Skip to main content

Trotz zahlreicher Absagen konnte der Grundschultag 2025 an unserer Grundschule in der „Light-Version“ mit einer kleinen Auswahl inspirierender Workshops stattfinden. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv – insbesondere der Praxisbezug, die freundliche Atmosphäre und die fachliche Tiefe der Angebote wurden hervorgehoben.

Am Vormittag fanden folgende Workshops statt:

  • Kleine Spiele – Frischer Wind in der Bewegung (Leitung: Laura Heckmann)
  • Ideen für den mathematischen Anfangsunterricht (Leitung: Anja Kämmer und Kathrin Wand)
  • Pflanzen, Tiere & Technik! – Bionik im Sachunterricht (Leitung: Dr. Swantje Dölle)

Nach der Mittagspause mit kulinarischer Versorgung und Gelegenheit zum Austausch in der Verlagsmesse (u.a. mit den Gästen des C.C. Buchner-Verlages, des Cornelsen-Verlages, des Finken-Verlages, des Lernbauernhofes ÖX, des Mildenberger-Verlages und der GEW-Kreisverbände) wurden weitere Workshops angeboten:

  • BrainFit – Kognitiv in den Tag starten (Leitung: Laura Heckmann)
  • Jahreszeiten-Lieder – Musikalisch durch das Jahr (Leitung: Theresa Rohmund)
  • Erlaube dir, stark zu sein – Selbstvertrauen durch achtsame Begleitung (Leitung: Susanne Mark)

Der Grundschultag wird organisiert von einem Team der Grundschule Am Brunnen vor dem Tore und der GEW-Kreisverbände Witzenhausen und Eschwege, namentlich Juliane Batram, Gustav Beyer, Thomas Kämmer, Katharina Liehr und Kathrin Wand. Für die Verpflegung sorgten Susanne Mark, Anja Hohmann und Bärbel Schaumberg im Küchenteam. Inwieweit sich die Veränderungen einer digitalen Fortbildungskultur und die generellen Fülle an Angeboten auf die Teilnehmerzahlen auswirkten, wird das Team in den nächsten Wochen evaluieren.
Der Dank gilt allen Referierenden und Teilnehmenden, die diesen Tag – trotz eingeschränktem Programm – zu einem gelungenen Fortbildungsformat gemacht haben.

Text: G. Beyer, Fotos: A. Kämmer, K. Wand