Skip to main content

Hier

spielt
die

Musik!

Musik, Tanz und Theater bringen die kreative, soziale und emotionale Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler auf ein neues Level. Die Kinder kultivieren die Freude am Singen, Musizieren, Bewegen und Darstellen. Sie entwickeln elementare Kompetenzen wie musikalisches Verständnis, rhythmisches Gespür und Selbstbewusstsein im Ausdruck. Kurzum: Wir musizieren, hören, gestalten, bewegen und verstehen – und machen so die Welt der Musik, des Tanzes und des Theaters auf vielfältige Weise erlebbar.

Musikunterricht an der Grundschule: Kreativität, Ausdruck und Gemeinschaft

Musik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der schulischen Bildung und leistet einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder. Im Musikunterricht werden Kreativität, Musikalität und die Freude am gemeinsamen Musizieren gefördert. Das Fach eröffnet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, sich auszudrücken, kulturelle Werte zu entdecken und ein Gespür für Rhythmus, Melodie und Klang zu entwickeln.

Neben der Vermittlung musikalischer Kompetenzen stärkt der Unterricht auch soziale Fähigkeiten, wie Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung. Durch das Singen, Instrumentalspiel und die Bewegung zur Musik erfahren Kinder die Bedeutung von Gemeinschaft und lernen, ihre eigene Stimme im Einklang mit anderen zu erleben.

Ziele und Inhalte des Musikunterrichts an unserer Grundschule
An unserer Schule legen wir besonderen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern eine breite Palette musikalischer Erfahrungen zu ermöglichen. Dazu gehören:

  • Singen und Stimmbildung: Kinder erlernen Lieder aus verschiedenen Kulturen und Epochen, entwickeln ihre Stimme und entdecken die Freude am gemeinsamen Singen.
  • Instrumentalspiel: Der Umgang mit Rhythmusinstrumenten, Glockenspielen und anderen einfachen Instrumenten fördert Feinmotorik und Koordination.
  • Musik und Bewegung: Tanz und rhythmische Übungen verbinden Musik mit Bewegung und unterstützen die motorische Entwicklung.
  • Musiktheorie und Hörbildung: Grundlegende Kenntnisse über Noten, Takt und Klangfarben werden spielerisch vermittelt, und die Kinder lernen, bewusst zuzuhören.
  • Kulturelle Vielfalt: Der Musikunterricht gibt Einblicke in die Musik verschiedener Kulturen und fördert das Verständnis für deren Traditionen und Werte.

Das war noch längst nicht alles! Durch die enge Verbindung von Musik mit anderen künstlerischen Inhalten wie Tanz und Theater entstehen an unserer Schule immer wieder kreative Projekte und Aufführungen, die das Gelernte auf besondere Weise erlebbar machen.

In der regelmäßig stattfindenden Cheerleading-AG unter der Leitung von Frau Müller lernen die Kinder, wie sie durch Teamarbeit und rhythmische Bewegungen ihre Koordination und Kondition verbessern können. Ergänzend dazu bietet Frau Becker eine Akrobatik- und Einrad-AG an, in der die Schüler durch körperliche Übungen ihr Gleichgewicht und ihre Körperspannung schulen.

Die Theater-AG, geleitet von Herrn Beyer, bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auf der Bühne auszuprobieren. Herr Beyer bringt wertvolle Erfahrungen aus seiner Ausbildung bei renommierten Persönlichkeiten wie dem britischen Dramaturgen Keith Johnstone und dem Maskenspieler Steve Jarand mit. Durch diese Einflüsse erhalten die Schülerinnen und Schüler einen einzigartigen Zugang zum Improvisationstheater und lernen, sich durch Schauspiel und Rollenspiele auszudrücken.

Der Fitnesstanz bei Frau Hofmann ermöglicht es den Kindern, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig Spaß an der Bewegung zu haben. Bewegung und Musik stehen auch bei unserer wöchentlichen Disco-Pause auf dem Schulhof im Vordergrund, bei der die Kinder ihre eigenen Musikwünsche einbringen können. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Freude an der Bewegung.

In der Vergangenheit haben wir erfolgreich Produktionen in Zusammenarbeit mit unserem Schulchor unter der Leitung von Frau Rohmund und einem Ethik-Kurs realisiert. Diese Projekte zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Musik, Tanz und Theater an unserer Schule zu verbinden und bereichern unser kulturelles Schulangebot.

Durch unsere Tanz- und Theaterangebote möchten wir den Kindern nicht nur die Freude an der Bewegung und dem Spiel vermitteln, sondern auch ihre individuellen Talente und Persönlichkeiten fördern. Indem sie sich ausprobieren und neue Fähigkeiten entwickeln, wachsen sie über sich hinaus und stärken ihre sozialen Kompetenzen.

Neues aus unseren Tanz- und Theater-Angeboten