Skip to main content

Wo Menschen sich im Traum verlieren, wo Schmetterlinge kribbeln und man doch aneinander vorbeiträumt… da zischt, glitzert und nebelt die Traum-Maschine, das Herzstück der Traumfabrik!

11 Kinder der Theater-AG beeindruckten gemeinsam mit unserem Schulchor beinahe 500 Zuschauerinnen und Zuschauer, die der Einladung in die Traumfabrik (im Werratal Kultur- und Kongresszentrum) gefolgt waren, mit tiefgründigen Szenen, gruseligen Einblicken in die Albtraum-Abteilung und humorvollen Liedern.

Darin ging es zum Beispiel um die Entscheidung: Soll ich für immer virtueller Held eines Videospiels bleiben – oder trinke ich den Zaubertrank und wache im (ungewissen) echten Leben auf? Ungewiss blieb auch: Wache oder träume ich? Bin ich ein Mädchen, das geträumt hat, es wäre ein Schmetterling – oder bin ich gar ein Schmetterling, der nun träumt, er wäre ein Mädchen?

Fast 500 Zuschauerinnen und Zuschauer – darunter Familien, Freunde sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Kinder – quittierten den Mut, den ehrenamtlichen Einsatz und die beeindruckende Power unserer Schülerinnen und Schüler der Theater-AG und des Schulchores mit reichlich Applaus!

Immerhin: Das Theaterstück war selbstgemacht – inklusive des aufwendig gestalteten Bühnenbildes und einiger Kostüme. Auf dieses besondere Engagement der Kinder sind wir richtig stolz! Und auch am Tag danach war dieser Stolz zu spüren, als die Kinder der AG und des Chores in ihren Klassen gefeiert wurden, ihre Traumfabrik-Mitarbeiteruniformen trugen und die Traummaschine bis zu ihrem nächsten Einsatz in die Eingangshalle unserer Schule eingezogen ist.

Großer Dank für die Realisierung dieses großen Theaterspektakels gilt vor allem den engagierten unterstützenden Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Christian Wiechert am Ton, Max Balken und der Upcycling-AG als Unterstützer beim Bau des aufwendigen Bühnenbildes, Paul an der Nebelkanone, Dorothe Scharf am Schminktisch, dem Brötchenschmierteam und den Brezelbäckerinnen des Fördervereins in der Kantine, das Einlassteam um Berenike, Claas, Elisa und Finn, Mattis Kämmer für die Komposition einer stimmungsvollen Pre-Show, Franz Kämmer an der Lichttechnik, Theresa Rohmund an der Seite unserer Sängerinnen und Sänger, Gustav Beyer als Regisseur, Dramaturg und Theaterpädagoge sowie den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau …

Die TRAUMFABRIK geht in eine zweite Runde! Gerne sehen wir uns am 23. April 2025 um 17 Uhr im Rahmen der Märchenwoche im Werratal Kultur- und Kongresszentrum wieder!

Text: G. Beyer, Fotos: M. Schellhase und K. Wand