Wir sind stolz auf unseren Schulhof und brauchen ihn: zum Erholen, zum Spielen, zum Toben!
Scherben von Schnaps- und Bierflaschen im Sandkasten, Kothaufen unter dem Piratenschiff, Nägel und Schrauben am Klettergerüst, Müll, Zigarettenkippen und sogar Joints – das alles gehört nicht auf unseren Schulhof! Sogar Windeln werden in unseren Mülltonnen entsorgt. Wir beobachten private Grillfeiern und Fußballspiele in großen Gruppen. Eigentlich teilen wir unseren Schulhof ja gerne – aber so?
Unsere tollen Spielgeräte wurden größtenteils von unserem Förderverein, also letztlich von den Menschen in Bad Sooden-Allendorf und der Umgebung finanziert und aufgebaut. Es sind Herzensprojekte für unsere Kinder!
Wir können die Haltung gegenüber unserer Schule und den Kindern nicht verstehen. Leider können wir das alles auch nicht toll finden, egal finden oder ignorieren.
Unser Schulgelände ist kein öffentlicher Spielplatz. Der Werra-Meißner-Kreis ist der Träger und bestimmt die Spielregeln. Schilder an den Eingängen weisen darauf hin.
Also: Das Gelände darf nur während der Schul- und Betreuungszeit von 7.30 bis 17 Uhr betreten werden – und zwar nur von Menschen, die auch etwas in unserer Schule zu tun haben: von unseren Schülerinnen und Schülern, von den Lehrerinnen und Lehrern, unserer Schulleitung und der Sekretärin, dem Betreuungsteam, von Schulbegleitungen, Unterrichtsgästen, vom Hausmeister und unseren Raumpflegerinnen, von Eltern, die einen Termin vereinbart haben, von Postboten… – und wer sich hier nicht wiederfindet, bleibt unserem Schulgelände fern.
Unsere Bitte: Wer nach 17 Uhr oder am Wochenende schulfremde Personen auf unserem Schulgelände sieht, weist die Personen bitte darauf hin, dass unsere Schule kein öffentlicher Spielplatz ist. Über Beschädigungen oder auffälliges negatives Verhalten informieren Sie bitte die Polizei und tun uns damit einen großen Gefallen.
Wir behalten uns vor, Zuwiderhandlungen zur Anzeige zu bringen. Schön wäre, wenn alle dazu beitragen, dass unsere Kinder wieder sicher und friedlich spielen können.