Am 3. April 2025 fand an unserer Grundschule Am Brunnen vor dem Tore der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. In drei Jahrgängen stellten die teilnehmenden Kinder ihre Lesekompetenz unter Beweis.
In Jahrgang 2 traten folgende Schülerinnen und Schüler an: Emma (1. Platz), Jonas (3. Platz), Lorenz, Lutz, Maya (2. Platz) und Theresia. In Jahrgang 3 lasen Emilia (2. Platz), Hannes (3. Platz), Leon, Lisa, Mattes (1. Platz) und Tilda (1. Platz). Im vierten Jahrgang stellten sich Artem (1. Platz), Hannes, Manja (2. Platz), Maja, Maja (3. Platz) und Ramiro der Herausforderung.
Die Kinder bereiteten jeweils einen Text aus einem eigenen Buch vor und mussten sich anschließend an einem unbekannten Fremdtext beweisen. Für die Viertklässler stammte dieser aus „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Besonders die älteren Begriffe stellten dabei eine zusätzliche Schwierigkeit dar.
Die Jury setzte sich aus Schulleiterin Caroline Mühr, Dr. Anne Brenner (Schulleiterin der Rhenanus-Schule), Landrätin Nicole Rathgeber sowie der ehemaligen Kollegin Marita Waßmann zusammen.
Jedes Kind, das auf der Bühne vorlas, durfte sich über ein Buchgeschenk freuen. Die Auswahl erfolgte durch die Buchhandlung Frühauf in Allendorf, die Finanzierung übernahm der Förderverein der Grundschule Bad Sooden-Allendorf.
Vorlesewettbewerbe wie dieser tragen dazu bei, die Lesemotivation der Kinder zu fördern. Sie bieten eine Gelegenheit, sich intensiv mit einem Text auseinanderzusetzen und ihn vor Publikum zu präsentieren. Die Fähigkeit, sowohl vertraute als auch unbekannte Texte sicher zu lesen, wird auf diese Weise gestärkt.
Ein herzlicher Dank gilt der Jury für ihre Zeit und ihr Engagement, dem Förderverein für die Buchgeschenke sowie Hausmeister Heiko Neuenroth für die Bereitstellung der frisch renovierten Aula der Rhenanus-Schule. Ebenso bedanken wir uns bei Dr. Anne Brenner für ihre Gastfreundschaft sowie bei Frau Lukoschus und Frau Scharf für die Organisation. Ein großes Lob geht an alle Kinder, die mit ihrem Mut und ihrer Lesefreude diesen Wettbewerb bereichert haben.
Text: G. Beyer, Fotos: C. Mühr und C. Müller