Skip to main content

Wie berichtet, haben in diesem Jahr 72 Bad Sooden-Allendörfer Grundschulkinder am internationalen Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Der Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler ab der dritten Jahrgangsstufe richtet, fordert logisches Denken und mathematische Strategien heraus. Deutschlandweit waren über 850.000 Kinder und Jugendliche dabei.

Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr Martha und Hannes aus dem 3. Jahrgang: Sie erreichten mit ihrer Punktzahl jeweils den 3. Platz im bundesweiten Vergleich. Einen weiteren schulischen Erfolg verbuchte Finn aus der 4. Klasse, der den weitesten sogenannten „Kängurusprung“ schaffte – also die meisten Aufgaben in Folge richtig löste. Wir gratulieren!

Alle Teilnehmenden erhielten zur Anerkennung ein Lösungsheft mit neuen Knobelaufgaben, ein kleines Knobelspiel und eine Urkunde.

Lokal wurde das mathematische Tüftel-Event von den Fachleiterinnen Anja Kämmer und Kathrin Wand organisiert, die schon die nächste Idee im Kopf haben: Ein Mini-Känguru-Wettbewerb für die jüngeren Jahrgänge ist in Planung!

Schulleiterin Caroline Mühr ließ es sich nicht nehmen, bei der Preisverleihung persönlich zu gratulieren – und freute sich vor allem über eins: Die Kinder waren mit echter Begeisterung bei der Sache. Denn wer einmal gemerkt hat, wie viel Freude Mathe machen kann, der lässt so schnell kein Rätsel mehr liegen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Jahrgangs

Text: G. Beyer, Fotos: A.-L. Becker, A. Kämmer, M. Misch, C. Mühr

Hinweis: Wir bitten stets um das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, wenn wir Kinder im Internet abbilden. Wir achten sorgfältig auf eine positive Darstellung und versuchen natürlich, Fehler zu vermeiden. Trotzdem passieren sie. Bitte weisen Sie uns über dieses Formular darauf hin, wenn Sie mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht (mehr) einverstanden sind. Wir entfernen es dann schnellstmöglich.