Skip to main content

Auch in diesem Schuljahr durften sich die Drittklässlerinnen und Drittklässler unserer Schule über ein besonderes Projekt freuen: Julian Ludwig vom DRK-Kreisverband Witzenhausen war jeweils an zwei Tagen pro Klasse zu Gast und vermittelte kindgerecht und praxisnah wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Mit viel Geduld und Fachwissen erklärte er den Kindern, wie man im Notfall helfen kann, zeigte ihnen das Anlegen einfacher Verbände und stellte den Rettungswagen mit seinen Geräten vor. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler vieles selbst ausprobieren – und das kam gut an:

„Mir hat gefallen, dass wir viel ausprobieren durften“, sagte Kalle begeistert. Auch Pauline zeigte sich fasziniert: „Es war spannend, sich selbst Verbände zu machen. Der Verband war steif und gleichzeitig weich.“ Lina freute sich besonders darüber, „dass wir in den Krankenwagen durften“. Hannes lobte: „Wir konnten ganz viele Sachen selber machen und nicht nur zuschauen – so weiß ich, wie es wirklich funktioniert!“

Ob das Entdecken des umfangreichen Rettungsrucksacks, ein Bilderpuzzle rund um die Erste Hilfe oder das Aufkleben von Wundschnellverbänden – die Tage waren für alle ein spannendes Erlebnis. „Ich fand das Projekt 1a – alles top!“, fasste Johann zusammen.

Das seit Jahren fest im Sachunterricht verankerte Projekt verfolgt ein wichtiges Ziel: den Kindern Mut zu machen, im Notfall nicht wegzusehen, sondern im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu helfen. Und das ist Julian Ludwig auch in diesem Jahr gelungen. Vielen Dank – und bis zum nächsten Mal!

Text: G. Beyer und T. Rohmund, Fotos: C. Wettig