Skip to main content

Routiniert hält Johannes Thomas die Startklappe hoch – auf die Plätze… – konzentrierte Blicke, angespannte Körperhaltung – fertig… – Hunderte Schülerinnen und Schüler, helfende Eltern und zuversichtliche Lehrerinnen und Lehrer drücken die Daumen und bereiten sich aufs Anfeuern vor – und los!

Beim Finale der diesjährigen Bundesjugendspiele gaben die ausgewählten Kinder alles für ihre Klassen, rasten an den Streckenposten vorbei, die Großen flogen förmlich über die Hindernisse – und Begeisterung lag in der Luft.

Am Dienstag war es also wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen trafen sich im Eilsestadion zu den Bundesjugendspielen im vorgegebenen Wettbewerbsformat. Bei angenehmem Wetter standen Transportlauf, Weitwurf, Weitsprung und der 50-Meter-Sprint auf dem Programm. Im Finale sorgte der Staffellauf für besonders viel Spannung – hier wurde Teamgeist großgeschrieben.

Damit kein Kind hungrig oder durstig blieb, hatte der Förderverein eine reiche Auswahl an frischem Obst vorbereitet. Die Stärkung kam bei allen gut an und sorgte für die nötige Energie zwischen den Disziplinen. Vielen Dank an das Team unseres Fördervereins!

Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an die Lehrerinnen und Lehrer, die schon am Vorabend und am frühen Morgen alles aufgebaut haben. Auch viele Eltern waren im Einsatz und halfen beim Messen und Notieren der Ergebnisse – durch diesen tollen Einsatz wurde der reibungslose und zügige Ablauf erst möglich. Vielen Dank!

Eröffnet wurden die Spiele von unserer Schulleiterin Frau Mühr, die das Mikrofon anschließend an die Sportfachleiterinnen Frau Becker und Frau Lukoschus übergab. Die beiden führten souverän durch den Tag und sorgten mit Unterstützung einiger Kolleginnen und Kollegen dafür, dass die Kinder für alle Disziplinen genug Zeit hatten.

Währenddessen waren die ersten Klassen und die Vorklasse auf dem Schulgelände aktiv. Dort gab es einen besonderen Staffellauf, bei dem Kunst und Sport kombiniert wurden. Außerdem konnten verschiedene Spielgeräte ausprobiert werden – besonders beliebt waren die Angebote auf Rollen. Auch zahlreiche Kindergartenkinder und ihre Erzieher waren zu Gast und frühstückten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern. Schön, dass ihr da wart!

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Bundesjugendspiele sind uns gut gelungen und haben nicht nur für sportliche Leistungen, sondern auch für viele fröhliche Gesichter gesorgt.

Text: G. Beyer, Fotos: C. Mühr

Die Mädchendelegation der Klasse 4c kurz vor ihrem verdienten Einzug aufs Siegertreppchen.