Skip to main content

„Hereinspaziert, hereinspaziert, nur Mut, ihr lieben Leute“, erklang es im Zirkuszelt, eine „Riesensensation“ wurde in weiser Voraussicht angekündigt, „im Zirkus ist es schön!“ Mit diesem Ohrwurm begrüßten unsere über 300 Kinder ihr Publikum, aufgeteilt auf drei Galavorstellungen am Ende unserer Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Bellissimo.

Den Worten folgten Taten, und so wirbelten gleich zu Beginn die Bodenturner über die Matten und teils kopfüber durch die Manege. Zirkusdirektor Marcello verhalf manchem Kind zu erstaunlichen Verrenkungen. In thematisch abgestimmten Szenen präsentierten sich daraufhin die Fakire und Bauchtänzerinnen aus 1001 Nacht, die Clowns, die mit ihren Putzwedeln engagiert das Publikum in der ersten Reihe entstaubten, die Seiltänzerinnen, Jongleure, Tellerdreherinnen, Reifenartisten, Trapezkünstlerinnen, Zauberer und viele weitere Charaktere, die ihren Traum vom Zirkus wahr werden ließen.

Zwei junge Moderatorinnen bzw. Moderatoren führten durch die Vorstellungen. Auch die Lehrerinnen und Lehrer aus den jeweiligen Gruppen überraschten mit einer kleinen Einlage am Trapez oder an der brennenden Fackel.

Am Donnerstag betonte Schulleiterin Caroline Mühr, am Freitag Konrektorin Melanie Misch, das besondere Engagement der Beteiligten:

„Ein großes Dankeschön an das Kollegium der Grundschule, für die Planung und Organisation der Projektwoche. Ein Dankeschön geht an Sie, liebe Eltern, die so fleißig beim Aufbau und Abbau des Zirkuszeltes und der Manege geholfen haben. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Förderverein, der uns draußen verköstigt mit Kaffee, Kuchen und Bratwurst – und auch die Hälfte der Kosten für alle Schülerinnen und Schüler übernommen hat. Und schließlich auch ein riesiges Dankeschön an das Zirkus-Team: Silvia, Marcello, André und Jorden. Immer wieder aufs neue begeistert ihr groß und klein und bringt Kinderaugen zum Strahlen!“

In der Tat: Das Drumherum lief reibungslos, innerhalb einer Stunde war das Zelt am Sonntag erst auf-, dann am Freitag gleich nach der letzten Vorstellung wieder abgebaut. So konnten die drei Gruppen innerhalb ihrer Projektwoche im Zelt und in der Sporthalle trainieren, sich ausprobieren, Choreografien einstudieren und sich in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe neu entdecken.

Denn eines betonte Sylvia ganz besonders: „In unserem Zirkus sind wir ein großes WIR!“ Es gehe nicht darum, einzelnen Kindern Hauptrollen zuzuschustern oder eine Hierarchie zu etablieren.

So stand dann abschließend eine buchstäblich bunte, große Menge an Kindern in der Manege und winkte dem jubelnden Publikum zum Abschied. Das Zirkusprojekt mit Zirkus Bellissimo findet einmalig während der Grundschulzeit, nämlich alle vier Jahre, an unserer Schule statt – und das bereits seit 2004. Ein echtes Herzensprojekt! Wir freuen uns jetzt schon auf diese besondere Zeit, wenn die nächste Generation an Clowns und Artisten auf unsere kleine Zirkusschule geht.

Text: G. Beyer, Fotos: aus dem Kollegium der Grundschule

Hinweis: Wir bitten stets um das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, wenn wir Kinder im Internet abbilden. Wir achten sorgfältig auf eine positive Darstellung und versuchen natürlich, Fehler zu vermeiden. Trotzdem passieren sie. Bitte weisen Sie uns über dieses Formular darauf hin, wenn Sie mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht (mehr) einverstanden sind. Wir entfernen es dann schnellstmöglich.